In der Datenbank befinden sich derzeit 18.823 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Prometheus 1: Atlantis
Geschichten:Prométhée: Atlantis
Autor, Zeichner: Christophe Bec
Story:
Kennedy Space Center, Cape Canaveral, Florida, USA, 21. September 2019. Die Raumfähre Atlantis soll zu ihrem letzten Flug zur internationalen Raumstation starten. Alles funktioniert nach Plan, doch um 13:13 Uhr verschwindet die Fähre von den Kontrollbildschirmen. Um 13:13 UTC - Universal Time Coordinated - bleiben sämtliche Uhren stehen, alle, ohne Ausnahme, selbst die Uhren in Computern. Genau zu dieser Zeit setzt sich der Mechanismus von Antikythera in Gang, einer rätselhaften Maschine, deren Mechanismus aus dem Jahr 80 vor Christus stammt. Als weltweit die Uhren drei Stunden später um 16:13 UCT wieder laufen, bleibt der Mechanismus von Antikythera stehen - eine düstere Warnung an die Menschheit?
23. September 2019, 13:13 UTC, die Raumfähre Atlantis taucht wieder auf den Radarschirmen auf, nach der Landung wird ein S.W.A.T.-Team mit einem Blutbad konfrontiert - es gibt nur einen Überlebenden, den Kommandanten der Mission.
24. September 2019, östlich von Kap Farewell, Grönland taucht um 13:13 Uhr das deutsche U-Boot U-110 auf, das am 11. Mai 1941 von einer britischen Korvette schwer beschossen und versenkt wurde und im atlantischen Ozean, 650 km südöstlich von Neufundland, erscheint die -angeblich mit einem Eisberg kollidierte - Titanic.
Am 25. September 2019, 13:13 Uhr kommt es zu einer globalen Katastrophe. Hunderte oder Tausende von Flugzeugen stürzen ab, aber es gibt einen Überlebenden.
Meinung:
Gewaltig, überwältigend, mysteriös und imposant - das sind einige der Adjektive, die einem zu dem ersten Band von "Prometheus" einfallen könnten. Die zum Teil wirklich überwältigende Bilderflut lenkt von manchen Schwächen ab - es gibt keine wirkliche Einführung der Charaktere, die Ausflüge in die griechische Mythologie scheinen sehr oberflächlich zu sein. Aber das bleibt in diesem ersten Band fast schon nebensächlich - zu eindringlich ist die graphische Umsetzung von Christophe Bec.
Parallelen zu "Der Schimpansenkomplex" (auch bei Splitter) sind offensichtlich und wohl auch nicht an den Haaren herbeigezogen, haben doch Bec und Richard Marazano bei dem Projekt "Zero Absolu" zusammengearbeitet - irgendetwas bleibt wohl immer hängen.
Endzeitepen, gepaart mit unerklärlichen Phänomenen (wie z.B. dem Bermuda Dreieck, dem Untergang der Titanic, ...) können fesseln und das gewisse "Kribbeln" hervorrufen. Christophe Bec schafft es, mit dem ersten Band eine Erwartungshaltung aufzubauen, die mit den beiden Folgebänden erst einmal erfüllt werden muss.
Man darf gespannt sein, aber "Prometheus" hat das Zeug zum nächsten Klassiker.
Fazit:
Überwältigendes Endzeitepos - auf dem Weg zum Klassiker.

Prometheus 1: Atlantis
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-86869-083-5
56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- mystisch
- verwirrend
- spannend


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 17.01.2010 | ||||||
Kategorie: | Prometheus | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>