In der Datenbank befinden sich derzeit 17.841 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 8
Geschichten:Hagar der Schreckliche - Gesamtausgabe 8 - Sonntagsstrips 1979 bis 1985
Autor & Zeichner: Dik Browne
Story:
Hägar – Der Schreckliche. Ein stetiges Synonym für Strebsamkeit und harte Arbeit! Der furchtlose Wikinger zieht auch in diesem Band wieder aus, um benachbarte Ländereien zu belagern, die reichen Gutsherren auszurauben und für seine Ehefrau Helga sowie Tochter Honi und Sohn Hamlet nur die besten Errungenschaft mit nach Hause zu bringen. Dabei hilft Hägar seine treue Mannschaft, allen voran sein bester Freund Sven Glückspilz. Neben dem kriegerischen Job machen Hägar das Alltagsleben und die familiären Pflichten das Leben schwer – doch der sympathische Mittvierziger hat immer eine für ihn ganz typische Lösung der Probleme parat, mit denen er seine Leserschaft zu jeder Zeit bestens unterhält.
Meinung:
Direkt nach dem Aufschlagen des Buches findet der Leser ein informatives Vorwort von Übersetzer Michael Bregel vor. Bregel schreibt über die Thematik der Sonntagsstrips in diesem Sammelband und berichtet von verschiedenen Plänen, das Hägar-Franchise als Kinofilm auf die große Leinwand zu bringen. Auch der 25-minütige Cartoon von 1989 bleibt nicht unerwähnt, zudem nennt der Autor einige Webseiten, die sich mit dem pragmatischen Wikinger beschäftigen. Bregel kommt in seinem Text immer wieder auf seine Ausgangsfrage zurück: Was machen Wikinger eigentlich Sonntags? – Diese Anspielung bezieht sich auf die vorlegende achte Gesamtausgabe: Sie vereint alle in Sonntagszeitungen erschienenen Hägar-Strips aus den Jahren 1979 bis 1985 in einem Hardcover-Band.
Auf 320 Seiten erfasst diese Veröffentlichung die von Dik Browne ersonnenen und nach dessen Tod vom Sohnemann Chris weitergeführten Hägar-Abenteuer. Die Cartoons sind im typischen schwarzweiss gehalten und nehmen immer den Umfang von einer Buch-Seite ein. Damit wird das Lesen zu einem kurzweiligen Ereignis. Das Buch eignet sich sowohl zum Überbrücken kurzer Zeitspannen wie auch zur abendfüllenden Lektüre. Stets ist beste Hägar-typische Komik geboten, die den Leser ein ums andere Mal gewaltig zum schmunzeln bringt. Das handliche 17x21,5cm-Format sorgt für Handlichkeit, die Strips sind auf festem, griffigen Papier gedruckt, dass auch mehrmaliges Lesen ohne Schäden übersteht.
Hägar und die aus der Serie bekannten Charaktere müssen wieder so einige berufliche Raubzüge absolvieren, aber auch ihre zwischenmenschlichen Beziehungen aufmöbeln und die Herausforderungen des familiären Zusammenlebens meistern. Die altbekannten Figuren sind auch in diesem Band wieder mit an Bord: Natürlich der Chef Hägar himself, seine resolute Frau Helga, die gemeinsamen Kinder Hamlet und Honi sowie der beste Kumpel und gleichzeitiger Arbeitskollege Sven Glückspilz. Dr. Zoc, Lute, der vierpfotige Snert mitsamt seiner Hundefamilie, gefährliche Drachen und diverse kampfeslustige Feinde begleiten die Helden auf ihren Abenteuern – oder stehen diesen gegenüber. Für die Wikinger stehen Seereisen und Eroberungszüge an, während in der Heimat die Hausarbeit erledigt werden will. Honi sucht weiter den Mann fürs Leben, ihr Bruder Hamlet frönt seiner Leidenschaft, dem Lesen – ganz zum Unmut des Herrn Papa. Der Band präsentiert also wieder unterhaltsame Geschichten aus dem reichhaltigen Fundus des Hägar-Universums, die einer breite Leserschaft vergnügliche Momente bescheren werden. Der umfassende und toll aufgemachte Sammelband ist eine Empfehlung für alle Fans und Freunde der vergnüglichen Cartoon-Reihe und ein Hingucker im Wohnzimmerregal – die alten Zeitungsausschnitte können getrost auf dem Dachboden verstaut werden.
Fazit:
"Hägar – Der Schreckliche – Gesamtausgabe 8 – Sonntagsstrips 1979 bis 1985" überzeugt auf ganzer Linie. Die tolle Aufmachung und das handliche Format bringen Punkte für diesen Sammelband. Die Qualität der Strips ist in gewohntem Maße gut, der Umfang der Gesamtausgabe ist mit 320 Seiten ordentlich. Der Leser bekommt ein rundum gelungenes Produkt für sein Geld.

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 8
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Egmont Comic Collection
ISBN 10:
3770432258
ISBN 13:
978-3770432257
320 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Hardcover, griffiges Papier
- Großer Umfang
- Komplette Sammlung aller Sonntagsstrips
- Qualität der Strips durchweg gut


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 29.11.2009 | ||||||
Kategorie: | Hägar der Schreckliche | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>