In der Datenbank befinden sich derzeit 18.732 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Das Spiel von Katz und Maus
Geschichten:Autor Zeichner, Tuscher Colorist : Setona Mizushiro
Story:
Alles beginnt damit, dass Kyoichis Ehefrau einen Privatdetektiv engagiert, weil sie vermutet, dass ihr Mann schon lange eine Affäre hat und sie mit anderen Frauen betrügt. Sie ist nicht mehr geneigt, seinen Lügen zu trauen - und richtig, sie hatte den richtigen Riecher. Aber genau das erfährt sie erst viel, viel später, als sie sich schon lange aus anderen Gründen von ihrem Mann getrennt hat.
Denn sie wusste nicht, dass der Mann, den sie engagiert hat, ein ehemaliger Studienfreund ihres Mannes ist. Und ausgerechnet dieser Mann, Imagase, hat schon damals ein Auge auf Kyoichi geworfen und begehrt ihn ziemlich. Und so bietet er dem notorischen Fremdgeher einen unmoralischen Handel an, auf den dieser sogar eingeht, obwohl er nichts mit Männern am Hut hat und sich zunächst ziemlich schämt. Doch gerade als doch alles zerbricht wird Imagase zu seinem einzigen Halt und das Spiel von Katz und Maus mit seinen Gefühlen beginnt sich langsam zu verändern, und das vorher Unmögliche wird bald zur einzigen Gewissheit.
Meinung:
Immerhin ist die Ausgangssituation des Mangas nicht nur ungewöhnlich, sondern auch erschreckend realistisch, denn Seitensprünge sind häufiger als man denkt, auch in Japan. Und so wirken die Geschehnisse und die Gefühle des Helden zunächst sehr glaubwürdig. Allerdings verschenkt die Mangaka einige Möglichkeiten, weil sie den jungen Mann, der bisher vollkommen heterosexuell war, sehr schnell auf die Linie seines Freundes umschwenken lässt und zum Ende hin immer mehr von den gängigen Versatzstücken einbaut. Nach und nach verliert die Interessante Geschichte an Kraft und das Ende ist geradezu vorhersehbar.
Auch die Zeichnungen stechen nicht aus der Masse heraus, sondern sind eher Durchschnitt, da sie gewisse Standards erfüllen, aber nicht mitreißen können.
Fazit:
Immerhin bietet der Manga einen interessanten und ungewohnt neuen Ausgangspunkt, aber er kann in seiner Gänze nicht fesseln, da die Künstlerin zu schnell in typische Klischees verfällt und viele Chancen vergibt, die einen Teil der Geschichte hätte interessanter machen können.
Das Spiel von Katz und Maus
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 5,95
ISBN 13:
978-3551777935
196 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Die erste Hälfte der Geschichte ist sehr realistisch und interessant
- Die Künstlerin verschenkt fast alle Möglichkeiten ihres Hintergrundes
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 01.11.2009 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>