In der Datenbank befinden sich derzeit 527 News. Alle News anzeigen... |
Kichka-Ausstellung am Bodensee | |||||||||||
Michel Kichka gehört zu den wichtigsten Comic-Künstlern und politischen Karikaturisten Israels. In seiner brillant gezeichneten und schnörkellos getexteten Graphic Novel "Zweite Generation" gewährt Michel Kichka kompromisslos, kritisch und bisweilen provozierend humorvoll einen persönlichen Einblick in die Beziehung zu seinem Vater Henri. | |||||||||||
Michel Kichka gehört zu den wichtigsten Comic-Künstlern und politischen Karikaturisten Israels. In seiner brillant gezeichneten und schnörkellos getexteten Graphic Novel "Zweite Generation" gewährt Michel Kichka kompromisslos, kritisch und bisweilen provozierend humorvoll einen persönlichen Einblick in die Beziehung zu seinem Vater Henri. Kichka wurde 1954 im belgischen Lüttich geboren und lebt seit 1974 in Israel. Er unterrichtet an der staatlichen Kunsthochschule Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem und beeinflusste zahlreiche israelische Künstler. Er arbeitet regelmäßig als Karikaturist für internationale Zeitungen, z. B. für Courrier International und Herald Tribune. Außerdem engagiert er sich in der Organisation Cartooning for Peace. In seiner brillant gezeichneten und schnörkellos getexteten Graphic Novel "Zweite Generation" gewährt Michel Kichka kompromisslos, kritisch und bisweilen provozierend humorvoll einen persönlichen Einblick in die Beziehung zu seinem Vater Henri. Dieser, 1926 geboren und 1942 nach Auschwitz deportiert, musste miterleben, wie seine gesamte Familie von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs sind im Familienleben der Kichkas präsent und beeinflussen das Alltagsleben und die Erziehung der Kinder, zum Beispiel am Esstisch, in der Schule und auf Familienfeiern. Der Autor löst sich vom Schicksal seines Vaters, indem er die Beziehung zu seinem Vater in dieser eindrucksvollen Graphic Novel verarbeitet und das Publikum an all seinem Unbehagen, seinen Zweifeln, seiner Wut und Ablehnung und auch an seiner Trauer teilhaben lässt. So würdigt er nicht nur die Opfer von Auschwitz, sondern gibt auch der nachfolgenden Generation und deren Leid eine Stimme. Neben den Zeichnungen aus dem Buch präsentiert walz kunsthandel eine Auswahl der besten politischen Cartoons und Karikaturen des Künstlers. Michel Kichka wird zur Ausstellungseröffnung anwesend sein. Termin 17.10.2015, 16 Uhr | Ort walz kunsthandel (Bahnhofstr. 14, 88662 Überlingen) | Eintritt frei Die Ausstellung ist bis zum 5.12.2015 montags bis freitags 11-13 und 15-18 Uhr sowie samstags 11-16 Uhr geöffnet. |
|||||||||||
|
|||||||||||
News vom: | 13.10.2015 | ||||||||||
Kategorie: | Allgemein | ||||||||||
Quelle: | walz kunsthandel | ||||||||||
Autor dieser News: | Bernd Glasstetter | ||||||||||
News wurde beigesteuert von: | Christina Walz | ||||||||||
|
|||||||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||||||
Zu diesem Beitrag existieren noch keine Kommentare unserer Leser. Wenn Du möchtest, kannst Du einen Kommentar zu diesem Beitrag beisteuern. Klicke dazu hier... |
?>