Wenn das kein Grund zum Feiern ist? Am 09. November findet in Wolfen (bei Bitterfeld, Sachsen-Anhalt) die 20. MOSAIK-Börse statt.
Die Börse ist eine Verkaufs- und Tausch-Veranstaltung von MOSAIK-Materialien und zum Thema Comic allgemein. Zwischen 10 und 16 Uhr werden zahlreiche Händler ihre Hefte feilbieten. Dazu gibt es neue Ausgaben der verschiedenen Mosaik-Fanzines. Natürlich reist auch der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag aus Berlin an. Am Stand werden wieder einige Zeichner signieren. Für Kinder werden verschiedene Experimente durchgeführt und ab 15 Uhr ist ein Vortrag geplant. Des Weiteren haben der Holzhof Verlag, JNK (Comix) und der Tessloff Verlag (Digedags) ihr Kommen angekündigt.
Hier die Presseankündigung vom Organisator Helmut Müller (tangentus.de):
Schatzsuche im Wolfener Kulturhaus MOSAIK-Börse ruft die Freunde der Digedags und der Abrafaxe zum 20. Mal zusammen
Die bereits 20. Auflage der MOSAIK-Sammler-Börse wird am 9. November 2013 ab 10 Uhr im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen erneut zum Höhepunkt für die Freunde der gezeichneten Geschichten um die Digedags und die Abrafaxe. Von 1992 bis 2002 in Apolda, seit 2005 jährlich in Wolfen durchgeführt, hat sich das Treffen zu einer unverzichtbaren Tradition der Fans des seit 1955 erscheinenden Comics entwickelt. Die Veranstaltung ist weit mehr als eine reine Comic-Verkaufs-und-Tausch-Börse, denn sie dient durch Vorträge, Lesungen und persönliche Gespräche dem Informationsaustausch zwischen den aus allen Landesteilen angereisten Freunden der MOSAIK-Comics. Interessierte Besucher können den zahlreichen Experten Fragen zum Comic und zu seltenen Sammelobjekten stellen, zu denen nicht nur das legendäre erste Heft von 1955 gehört, das in gutem Zustand für einen vierstelligen Betrag gehandelt wird, sondern auch weitaus seltenere und von den Sammlern begehrtere Objekte. Von 10 bis 15 Uhr können die Fans an den zahlreichen Tischen in den Schätzen der Comichändler wühlen. Der MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag Berlin, Herausgeber der monatlich erscheinenden Comiczeitschrift mit den Abrafaxen, ist mit den neuesten Produkten vor Ort. MOSAIK-Zeichner stehen zum Signieren der Comics bereit. Der Holzhof Verlag aus Dresden bringt die Nachdrucke von DDR-Comics wie „Rolf und Rudi”, „Otto und Alwin” oder „Klaus und Choko” mit. Hagen Flemming aus Berlin bietet alle bisher erschienenen Teile seiner Comic-Serie „Die Virtonauten von Remory” an, der Leipziger Comiczeichner Tommy Schwarwel ist an seinem Stand mit den bekannten Werken „Schweinevogel” und „Seelenfresser” dabei. Der Tessloff Verlag Nürnberg, der die Reprintausgaben der Digedags betreut, wird ebenfalls vertreten sein. Die MOSAIK-Fanclubs sind wie immer an mehreren Ständen präsent und stellen ihre neuesten Fanzines vor, die professionell gestalteten Informationsmagazine für Clubmitglieder und MOSAIK-Sammler. Vertreter des MosaPedia e.V., die die MOSAIK-Enzyklopädie im Internet betreuen, demonstrieren das Projekt live und beantworten Fragen zur Nutzung und zur Mitarbeit an der ständig wachsenden Wissensbasis für alle MOSAIK-Fans. Ab 15.15 Uhr wird im Kleinen Saal ein Vortrag mit Fotos aus der Geschichte der MOSAIK-Börse stattfinden. Auch für die Kinder wird mit Unterstützung des Jugendclubs '83 e.V. Wolfen-Nord und des Vereins pa(c)kts an e.V. ein erlebnisreicher Tag organisiert: im Califax-Kochstudio wird nach Originalrezepten der Abrafaxe gekocht, einige der in den MOSAIK-Heften beschriebenen Experimente können unter sachkundiger Anleitung ausprobiert werden, Bastelarbeiten zu Themen der laufenden MOSAIK-Serie werden durchgeführt. Anhand von Abbildungen aus MOSAIK-Heften, die in der Kulturhaus-Wandelhalle angebracht sind, kann der Comic-Nachwuchs auf eine Rätsel-Schatzsuche gehen. Aktuelle Informationen zu den Abrafaxen und den Digedags sind im Internet auf www.tangentus.de zu finden; dort wird regelmäßig über die Vorbereitungen der MOSAIK-Börse berichtet.
|
Splashcomics wird von der MOSAIK-Börse berichten.

|