Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.265 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Kafka für Afrikaner

Geschichten:

Kafka für Afrikaner: Sofie und der schwarze Mann

Autor / Zeichner: Judith Vanistendael



Story:
Der belgische Journalist Bolle ist etwas indigniert: nicht nur hat seine 19-jährige Tochter Sofie einen Freund, was eh schon bei ihm Verlustängste auslöst, sondern der junge Mann ist zudem Asylbewerber. Abou stammt nämlich aus Togo und bemüht sich um sein Aufenthaltsrecht in Belgien. Sophies Familie muss nicht nur mit einem neuen Familienmitglied aus einem anderen Kulturkreis zurechtkommen, sondern Sofie und ihre Eltern sehen sich auch im Chaos der Behörden verstrickt. Doch Abou ist nicht nur ein freundlicher junger Mann, sondern leidet auch unter seinen Dämonen der Vergangenheit.



Meinung:

Kafka für Afrikaner ist das Debüt von Judith Vanistendael und dafür schon mehr als beachtlich. Vanistendael hatte zwar schon Kinderbücher und einige kurze Comics illustriert, aber der vorliegende Band ist das erste längere Werk von ihr.

Dabei ist der Titel leicht irreführend. Kafka für Afrikaner impliziert eine Satire, oder ein Drama mit humoristischen Untertönen, wie sich ein Asylbewerber im Dschungel der Bürokratie verirrt, was nicht nur Mitleid erregen würde, sondern auch den Amtswahn in bester Manier eines Franz Kafka auf das Korn nehmen würde. Diese Aspekte kommen aber kaum vor. Sicher bleibt es anhand des Inhalts nicht aus, dass solche Aspekte zur Sprache kommen. Aber lange nicht so viel wie gedacht. Viel mehr geht es um das Verhältnis der Personen untereinander. Die belgische Familie und der Freund der Tochter, dessen Freunde und Vergangenheit ihn schließlich auch beeinflussen, müssen sich eben miteinander arrangieren. So ist der Originaltitel, im deutschen der Untertitel, Sofie und der schwarze Mann sehr viel treffender. Vor allem da er die Ängste der Eltern thematisiert, für die Abou nicht nur von der Hautfarbe her ein schwarzer Mann ist, sondern ihnen auch die Tochter in einen anderen Kulturkreis zu entführen droht. Durch die Kombination mit dem Namen Sofie verliert die Bezeichnung
"Schwarzer Mann" aber seine Bedrohung, da grammatikalisch "Sofie" den Vorrang erhält.

Der Verzicht auf den behördlichen Wahn hat aber auch sein Gutes, da so der Fokus auf die familiären Aspekte den Leser viel mehr emotional beteiligt. Nicht viele haben mit dem Asylverfahren zu tun, aber die Möglichkeit, dass sich die Kinder in eine/n Asylbewerber/in verlieben, ist sehr viel höher. Somit handelt der Band nicht nur von elterlichen Verlustängsten, sondern auch von latentem Rassismus. Aber alles ist sehr mitfühlend und humorvoll geschildert. Niemals kommt ein pädagogischer Zeigefinger vor, sondern die psychischen Bedingungen und wie sich die einzelnen Personen aufeinander einlassen.


Sehr geschickt wechselt Vanistendael die Perspektive. Die erste Hälfte der Graphic Novel ist aus der Sicht der Eltern geschildert. Vorurteile und Vorbehalte gerade des Vaters bestimmen die Geschehnisse. Vor allem wie sich alle langsam aneinander gewöhnen und sich gar anfreunden und unterstützen. Durch die Begegnung und den wachsenden individuellen Respekt lösen sich alle Vorurteile und der latente Rassismus auf. Man arrangiert sich und alles wird scheinbar gut.

Die zweite Hälfte schildert die Sichtweise von Sofie. Hier kommen die Aspekte zur Sprache, welche die Eltern nicht wissen konnten. Etwa wie sich die beiden überhaupt kennen lernten und wie sie ihr Zusammenleben führten. Allerdings ist gerade dieser Teil nicht romantisch, wie man es etwa erwartet hätte, sondern sehr viel düsterer als die erste Hälfte. Denn als Partnerin von Abou lernt Sofie seine Dämonen und schreckliche Vergangenheit kennen, was langsam auf sie abfärbt. Somit gehört es zu den Stärken des Bandes, dass er zwar den Rassismus und das Asylverfahren kritisiert (welches übrigens im Nachwort etwas erläutert wird), aber keine rosarote Brille aufsetzt. Die Schwierigkeiten des Miteinanders werden durchaus thematisiert. Dabei ist immer ein großer Respekt vor dem einzelnen Menschen spürbar. Und darauf kommt es an.

Zeichnerisch ist der Stil eine Mischung aus Naivität und expressionistischen Einschüben, was in dieser Kombination aber einen großen Reiz entwickelt. Wirken die Figuren, besonders der Vater, manchmal wie aus einem Funny-Band entsprungen, so entfalten die Traumsequenzen, Visionen, Liebesszenen und Erinnerungen, welche eher expressionistisch gestaltet sind, eine besondere Qualität und stechen hervor. Ein kleines Tardizitat kommt übrigens auch vor, wenn Bolle einmal von der Leiter fällt. Einige Szenen sind sehr nachhaltig gestaltet und graphisch extrem beeindruckend. So ist eine der stärksten Szenen der Grenzübergang bei einem Ausflug von Sofie und Abou. Aber auch die Alpträume sind eindrucksvoll gestaltet. Auch wenn man sich manche Szenen und deren graphische Gestaltung etwas detaillierter gewünscht hätte, so ist Vanistendael ein differenzierter, emotionaler und humorvoller Band geglückt. Man kann auf die nächsten Bände der Zeichnerin gespannt sein.



Fazit:
Der Titel ist etwas irreführend, da es nur am Rande um die Fallstricke des Asylverfahrens geht, sondern viel mehr um die einzelnen Personen und wie sie sich miteinander arrangieren. Zu keiner Zeit wird ein pädagogischer Zeigefinger erhoben und eine glückliche Welt geschildert, sondern wie sich Individuen aus verschiedenen Kulturkreisen annähern und gegenseitigen Respekt entwickeln. Unterstützt von einigen hervorragend gestalteten Szenen gelingt Vanistendael ein differenzierter, emotionaler und humorvoller Band.

Kafka für Afrikaner - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Kafka für Afrikaner

Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann

Verlag:
raptor publishing GmbH

Preis:
€ 20,00

ISBN 10:
978-3-941099-42-5

ISBN 13:
978-3-941099-42-5

152 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • kein pädagogischer Zeigefinger
  • differenziert gestaltete Charaktere
  • Respekt und Annäherung der Kulturkreise
  • einige hervorragend gestaltete Szenen
Negativ aufgefallen
  • manchmal etwas unsicherer Strich
  • Amtswahn hätte durchaus mehr vorkommen können
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
2
(1 Stimme)
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 24.12.2011
Kategorie: One Shot
«« Die vorhergehende Rezension
DC Premium 75: Batman - Joker’s Asylum II
Die nächste Rezension »»
Max 42: Punisher - Bullseye
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>