Podiumsdiskussion mit Ludmilla Bartscht (Studentin an der
Universität der Künste, Berlin), Paul Derouet (Agentur Contours, Leiter
Deutsch-Französisches Comic-Zeichner-Seminar), Hendrik Dorgathen
(Comic-Künstler und Professor für Illustration, Kassel), Mawil
(Comic-Künstler); Moderation: Christian Gasser (Journalist und Autor,
Luzern).
Es ist noch nicht so lange her, dass Comics aus dem Klassenzimmer
verbannt wurden. Mittlerweile bieten mehr und mehr Kunstakademien und
Fachhochschulen zwischen Hamburg, Berlin und Luzern Comic-Kurse und
Ausbildungen an und verpflichten dafür gestandene Comic-Autoren als
Dozenten. Die Wirkung lässt sich sehen: Nicht wenige Talente der
letzten Jahre, man denke an Mawil, Ulli Lust, Arne Bellstorf, Sascha
Hommer und andere, verfeinerten ihre Begabung und ihr Handwerk im
Klassenzimmer. Was lernen die angehenden Comic-Zeichner? Wie kann man
das Comic-Zeichnen lehren? Worauf legen die Dozenten besonderes
Gewicht? Wie sieht ein idealer Lehrplan aus? Woran krankt es noch bei
den aktuellen Kursen? Was erwarten die Studierenden? Und: Was kann man
an einer Schule nicht lernen?
Beginn: 16.06.2006 13:00
Ende: 16.06.2006 14:00
|